Logo flamefamily
flamefamily

Sturmfeste Wandsysteme: Planung, Lieferung und fachgerechte Montage mit 25‑Jahre‑Garantie

Wir entwickeln, liefern und montieren sturmresiliente Wandsysteme, die extreme Windlasten, Schlagregen und fliegende Trümmer zuverlässig widerstehen. Unser integrierter Ansatz kombiniert Ingenieurplanung, geprüfte Materialien, Vorfertigung, zertifizierte Montage und lückenlose Dokumentation, um dauerhafte Sicherheit, Energieeffizienz, Akustikkomfort und normgerechte Nachweise im gesamten Lebenszyklus sicherzustellen.

Blick auf abstrakte Schatten im Freien bei Tageslicht

Wer wir sind

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Bauingenieurwesen, Fassadentechnik und Montagepraxis, spezialisiert auf sturmresiliente Wandsysteme für Neubau und Sanierung. Mit zertifizierten Prozessen, geprüften Komponenten und konsequenter Vorfertigung liefern wir Sicherheit, Effizienz und belegbare Leistung – abgesichert durch unsere 25‑Jahre‑Garantie.

Foto eines Musters der Metalltextur
Kontrastierende Texturgestaltung im Außenbereich
Foto eines Holztexturmusters

Standort- und Sturmriskoanalyse

Wir bewerten Windzonen, Geländekategorie, Gebäudehöhe, Exposition und lokale Turbulenzen, um Lastannahmen realistisch zu dimensionieren. Datengestützte Risikomodelle, historische Wetterserien und Vor-Ort-Begehungen bilden die Grundlage für belastbare Entwurfsentscheidungen, die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Bauabläufe gleichermaßen berücksichtigen.

Mikrometeorologie und Exposition

Wir erfassen Windkanalmessungen, topografische Einflüsse und Abschirmungen, analysieren Rauigkeitslängen und Kanalisierungseffekte und übersetzen diese in präzise Standortparameter. Dadurch erkennen wir Hotspots für Druckspitzen, Wirbelablösungen und Schlagregenbelastungen frühzeitig und optimieren die Wandkonfigurationen gezielt auf kritische Fassadenbereiche und Gebäudekanten.

Windlastmodellierung nach Eurocode

Unter Anwendung von DIN EN 1991‑1‑4 und nationalen Anhängen führen wir zonierte Druckverteilungen, dynamische Verstärkungsfaktoren und Böengeschwindigkeiten zusammen. Mit Lastfällen für Eck-, Rand- und Feldbereiche dimensionieren wir Befestiger, Unterkonstruktionen und Paneele, um robuste Lastpfade und ausreichende Sicherheitsbeiwerte nachvollziehbar zu gewährleisten.

Gefahren durch Trümmerwurf und Schlagregen

Wir bewerten Trümmerflugbahnen, Aufprallenergien und Schlagregendichte anhand regionaler Sturmereignisse. Materialauswahl, Prallbleche, verstärkte Deckschichten und stoßdämpfende Zwischenschichten werden darauf abgestimmt. In Kombination mit Drainage- und Abdichtungskonzepten verhindern wir Durchfeuchtung, Delamination und funktionsrelevante Schäden nachhaltig.

Schlichter grauer Granithintergrund

Leistungen

Von der ersten Risikoanalyse über die statische Bemessung bis zur zertifizierten Montage liefern wir ein vollständiges Paket. Jede Leistung ist dokumentiert, normkonform und auf Ihren Standort zugeschnitten, damit Budget, Termin und Performance unter realen Sturmereignissen zuverlässig eingehalten werden.

Foto eines Holztexturmusters

Sturmresistente Wandplanung und Standsicherheitsnachweis

Wir erstellen Standortanalyse, Lastannahmen nach DIN EN 1991‑1‑4, Detailplanung, U‑Wert‑ und Luftdichtheitskonzept sowie prüffähige Statik. Ein abgestimmter Detailkatalog mit Anschlusslösungen reduziert Risiken in Ausschreibung und Ausführung und schafft eine belastbare Grundlage für Genehmigung und Versicherung.

€ 4.800

Foto eines Metalltexturmusters

Komplettsystem‑Lieferung inklusive Befestiger und Membranen

Wir liefern vorgefertigte Paneele, Unterkonstruktion, korrosionsbeständige Befestiger, Dichtbänder und luft‑ sowie regendichte Membranen. Sequenzierte Verpackung, Etikettierung und vollständige Konformitätsunterlagen ermöglichen eine schnelle, fehlerarme Montage und beschleunigen Abnahmen durch Prüfer und Bauleitung.

€ 4.800

Foto eines Musters der Holztextur

Zertifizierte Montage und Endabnahme mit Garantieaktivierung

Unsere Teams montieren nach freigegebenen Plänen, dokumentieren Drehmomente, führen Dichtigkeits‑ und Ankerprüfungen durch und bereiten die As‑Built‑Unterlagen vor. Die erfolgreiche Endabnahme aktiviert die 25‑Jahre‑Garantie und stellt die langfristige Systemleistung vertraglich sicher.

€ 4.800

Systemarchitektur und Lastpfade

Wir definieren die Wand als abgestimmtes Gesamtsystem aus Außenhaut, Unterkonstruktion, Verankerung und luftdichtender Ebene. Kontinuierliche Lastpfade, Redundanzen und kontrollierte Duktilität minimieren Ausfallrisiken, während modulare Raster die Vorfertigung, Montagegeschwindigkeit und langfristige Wartungsfreundlichkeit fördern.

Rahmen, Unterkonstruktionen und Verankerung

Geprüfte Aluminium- oder Stahlunterkonstruktionen übertragen Sog- und Druckkräfte sicher in den Rohbau. Wir legen Achsraster, Ankerabstände und Einbindetiefen projektbezogen aus, berücksichtigen Randabstände, Rissbreitenbeschränkungen und Betongüten und dokumentieren die Bemessung für eine durchgehend prüffähige Statik und Montageanweisung.

Redundanz und progressive Kollapsvermeidung

Durch Mehrfachbefestigungen, Lastverteilprofile und definierte Lastumleitungen bleibt die Wand bei lokaler Beschädigung funktionsfähig. Duktil ausgelegte Verbindungselemente verhindern spröde Versagen, sodass übermäßige Verformungen früh warnen, die Inspektionen erleichtern und das strukturelle Sicherheitsniveau nachweislich erhöhen.

Verbindungsdetails und Toleranzmanagement

Bewegungsfugen, Justiermöglichkeiten und geprüfte Befestigerkombinationen sichern Passgenauigkeit trotz Bautoleranzen. Wir spezifizieren Montagefolgen, Anzugsmomente und Korrosionsschutzklassen, um Setzungen, Temperaturdehnungen und Vibrationen dauerhaft zu beherrschen und Revisionsarbeiten ohne Substanzschäden zu ermöglichen.

Vorfertigung und Qualitätskontrolle

Präzise Werksfertigung beschleunigt die Baustelle, reduziert Wetterrisiken und erhöht Wiederholgenauigkeit. Lückenlose Rückverfolgbarkeit jeder Charge, dokumentierte Prüfpläne und kontrollierte Montagevorrichtungen erzeugen gleichbleibende Qualität und ermöglichen reproduzierbare Leistung unter realen Sturm- und Schlagregenbedingungen.

Logistik, Verpackung und Lieferung

Sichere Verpackung, sequenzierte Beladung und just-in-time Anlieferung verkürzen Kranzeiten und reduzieren Beschädigungsrisiken. Wetterfeste Etikettierung, Montage-reihenfolge und Etagenbündelung sorgen für reibungslose Abläufe und minimieren Verkehrs- sowie Lagerflächenbedarf auf engen Baustellen.

Transportschutz und Palettierung

Mehrlagige Kantenschutze, Antirutschmatten und Folien sichern Oberflächen gegen Reibung und Nässe. Wir definieren stapelfähige Einheiten, vermeiden Punktlasten und kennzeichnen empfindliche Bauteile deutlich, um Transportschäden und Verzögerungen zuverlässig zu verhindern.

Baustellenlogistik und Hebepläne

Wir erstellen Hebekonzepte, definieren Anschlagpunkte und klären Kranreichweiten. Sequenzierte Lieferlose folgen dem Montagefortschritt, sodass keine Umstapelungen nötig sind. Das reduziert Wegezeiten, erhöht Sicherheit und unterstützt termingerechte Fertigstellung.

Wetterfenster und Terminsteuerung

Auf Basis von Wetterprognosen planen wir kritische Montageschritte in geeigneten Zeitfenstern. Alternativabfolgen und Reservepuffer erhöhen die Resilienz gegen Verzögerungen, ohne Qualität, Arbeitsschutz oder Gewährleistungsanforderungen zu kompromittieren.

Foto eines Holztexturmusters
Blick auf abstrakte Tageslichtschatten im Freien
Foto eines Holztexturmusters

Fachgerechte Montage

Zertifizierte Montageteams setzen das System nach freigegebenen Plänen, Drehmomentvorgaben und Sicherheitsregeln um. Laufende Eigen- und Fremdüberwachung, Messungen und Checklisten sichern Maßhaltigkeit, Dichtheit und mechanische Performance bis zur dokumentierten Endabnahme.

  • Wir prüfen Ebenheit, Festigkeit und Bewehrungsfreiheiten, markieren Achsraster laserunterstützt und verankern Schienen in freigegebenen Zonen. Dadurch minimieren wir Nacharbeiten, sichern Toleranzen und schaffen eine robuste Basis für die lastabtragenden Bauteile.

  • Bauteile werden in definierten Reihenfolgen montiert, Anzugsdrehmomente dokumentiert und kritische Details fotografisch festgehalten. Abweichungen werden sofort korrigiert, sodass die Systemleistung planmäßig erreicht und die spätere Wartung erleichtert wird.

  • Wir applizieren geprüfte Dichtstoffe, Kompribänder und Membranstöße nach Herstellvorgaben. Anschlussdetails an Fenster, Attiken und Sockel sind so gestaltet, dass Bewegungen aufgenommen und Schlagregen zuverlässig abgeführt werden.

Feuchteschutz, Hinterlüftung und Drainage

Richtig bemessene Luftschichten, kapillarbrechende Ebenen und definierte Ablaufwege verhindern Feuchtestau, Durchfeuchtung und Algenbildung. Luftdichtheit auf der warmen Seite kombiniert mit gezielter Hinterlüftung schafft ein robustes, wartungsarmes Feuchtemanagement im Jahresverlauf.

Kontaktieren Sie uns

Hinterlüftete Ebene und Luftdichtheit

Durchgängige Luftschichten mit kontrollierten Ein- und Austrittsöffnungen halten die Konstruktion trocken, während eine dauerhaft luftdichte Innenschicht Konvektion und Wärmeverluste minimiert. So bleibt die thermische Performance auch unter stürmischen Bedingungen erhalten.

Feuchte- und Dampfdiffusionskonzept

Wir berechnen sd‑Werte, Glaser-Nachweise und hygrothermische Profile. Materialabfolgen sind so gewählt, dass Feuchte nach außen abtrocknen kann, ohne Kondensationsschäden zu riskieren. Das schützt Dämmleistung, Oberfläche und Substanz über Jahrzehnte.

Schlagregen- und Kondensatabführung

Gezielte Tropfkanten, Tropfnasen und Entwässerungsöffnungen leiten Wasser ab. Drainagevliese vermeiden Stauwassereffekte, und geschützte Auslässe verhindern das Einsaugen bei Böen. Dadurch bleibt die Wand auch bei horizontalem Regen dauerhaft funktionsfähig.

Energieeffizienz und Akustik

Unsere Wände verbinden hohe Sturmfestigkeit mit exzellenten U‑Werten, luftdichter Gebäudehülle und spürbar verbessertem Schallschutz. Wärmebrückenarme Details und geprüfte akustische Dämpfung steigern Effizienz und Komfort ohne konstruktive Kompromisse.

Wärmebrückenoptimierung und U‑Wert‑Nachweis

Thermisch getrennte Konsolen, durchdachte Befestigerraster und durchgängige Dämmschichten reduzieren Wärmebrücken. Wir liefern Berechnungen, Detailkataloge und Nachweise, sodass Förderkriterien und Effizienzstandards zuverlässig erreicht werden.

Foto eines Metalltexturmusters

Luftdichtheitskonzept und Blower‑Door‑Ready

Systemanschlüsse sind auf Blower‑Door‑Tests vorbereitet. Überlappungen, Klebefugen und Durchdringungsdetails sichern definierte Luftwechselraten. Messprotokolle zeigen die Zielerreichung, sodass Energieverluste und Zugerscheinungen nachhaltig minimiert werden.

Foto eines Holztexturmusters

Normen, Zulassungen und Nachweise

Unsere Systeme erfüllen einschlägige Eurocodes, DIN‑Normen und bauaufsichtliche Anforderungen. Prüfzeugnisse, EPDs und Leistungserklärungen unterstützen Ausschreibung, Genehmigung und Versicherung, während prüffähige Statik die Abnahme beschleunigt.

Foto eines Musters der Holztextur

Wartung, Monitoring und 25‑Jahre‑Garantie

Foto eines Metalltextur-Musters

Ein klarer Wartungsplan, periodische Inspektionen und digitale Serviceprotokolle sichern die Systemleistung. Unsere 25‑Jahre‑Garantie greift bei Einhaltung der Pflegeempfehlungen und dokumentierten Prüfungen und schützt Investitionen langfristig.

  • Planmäßige Inspektionen und Pflege Jährliche Sichtprüfungen, Drehmomentkontrollen und Reinigungszyklen halten Funktion und Optik stabil. Identifizierte Auffälligkeiten werden priorisiert abgearbeitet, bevor sie sich zu kostenintensiven Schäden entwickeln können.
  • Garantiebedingungen und Leistungsumfang Die Garantie deckt Material- und Systemleistung gegen sturminduzierte Versagensarten ab, inklusive Korrosionsbeständigkeit und Dichtheit. Voraussetzungen sind fachgerechte Montage, dokumentierte Wartung und unveränderte Systemkomponenten gemäß Freigaben.
  • Zustandsmonitoring und Serviceportal Ein digitales Portal bündelt Protokolle, Checklisten und Fotos. Erinnerungsfunktionen für Inspektionen und Ersatzteilkataloge beschleunigen Serviceeinsätze, während Trendanalysen frühzeitig Handlungsbedarf anzeigen.

Digitale Planung, BIM und Kollaboration

BIM-Objekte, Datenblätter und kollisionsgeprüfte Details beschleunigen Planung und Ausführung. Gemeinsame Datenumgebungen und abgestimmte Workflows erhöhen Transparenz und reduzieren Nachträge durch frühzeitige Konfliktlösung.

BIM‑Objekte und Datenintegration

Parametrisierte Familien mit technischen Attributen ermöglichen präzise Mengengerüste, Gewichtsermittlungen und Ankerlisten. Aktualisierte Versionen stellen wir projektspezifisch bereit, sodass Planungsänderungen ohne Medienbrüche umgesetzt werden.

Kollisionsprüfung und Koordination

Wir prüfen Durchdringungen, Konsolen und Anprallräume mit koordinierter Modellprüfung. Konflikte werden früh erkannt, Varianten bewertet und freigegeben, bevor sie Kosten und Zeitpläne auf der Baustelle gefährden.

Lean‑Bauablauf und Vorfertigungsgrad

Taktplanung, just‑in‑time‑Lieferung und hoher Vorfertigungsgrad reduzieren Verschwendung. Klare Schnittstellen und definierte Übergaben stabilisieren den Montagefluss und steigern die Produktivität messbar.

Referenzen und Projektergebnisse

Erprobte Lösungen aus Küstenregionen, alpinen Lagen und urbanen Hochhäusern belegen Leistung und Zuverlässigkeit. Messwerte, Fotos und Betreiberfeedback dokumentieren Beständigkeit, Energieeffizienz und geringe Instandhaltung unter realen Sturmereignissen.

Küstennähe und Orkanlinien

C5‑M‑geschützte Systeme widerstehen salzhaltiger Luft und Orkanböen. Referenzberichte zeigen reduzierte Wartungsintervalle, stabile Oberflächen und problemlose Inspektionen nach Winterstürmen mit hoher Schlagregenbelastung.

Alpenstandorte und Schnee‑Wind‑Interaktion

Projekte in exponierten Hochlagen bewähren sich gegen wechselnde Sog‑Druck‑Zyklen, Vereisung und Schmelzwasser. Entwässerte Details und robuste Befestigungen sichern Funktion auch bei extremen Temperaturwechseln.

Urbane Hochhäuser und Fassadenersatz

In Windkanal-getesteten Hochhausprojekten zeigen unsere Wände geringe Bewegungsrisse, stabile Fugenbilder und verbesserte Akustik. Der Gebäudebetrieb bleibt auch bei Sturmbelastungen uneingeschränkt aufrechterhalten.

Foto eines Holztexturmusters

Häufige Fragen

Wodurch unterscheiden sich Ihre sturmfesten Wände von Standardlösungen?
Unsere Systeme sind als gesamtheitliche, geprüfte Baukastenkonzepte ausgelegt, die Windlasten, Schlagregen und Trümmeraufprall kombiniert abdecken. Redundante Lastpfade, korrosionsbeständige Komponenten und dokumentierte Montageprozesse sichern die Performance über Jahrzehnte. Gleichzeitig gewährleisten optimierte Details Energieeffizienz und Schallschutz ohne Kompromisse.
Welche Normen und Nachweise erfüllen die Systeme?
Wir bemessen nach DIN EN 1991‑1‑4 inklusive nationaler Anhänge, führen Nachweise für Rand‑, Eck‑ und Feldbereiche und belegen die Leistung mit Stoß‑, Sog‑ und Regendruckprüfungen. Ergänzend liefern wir EPDs, Konformitätserklärungen, prüffähige Statik und As‑Built‑Dokumentation für Genehmigungen, Versicherungen und Abnahmen.
Wie läuft ein Projekt von der Analyse bis zur Abnahme ab?
Zunächst erfassen wir Standortdaten und erstellen die Lastannahmen. Es folgen Entwurf, Detailplanung, Mock‑up‑Tests und Vorfertigung. Sequenzierte Lieferung und zertifizierte Montage schließen an. Nach Eigen‑ und Fremdprüfungen erfolgt die Endabnahme mit Übergabe der Dokumentation und Aktivierung der 25‑Jahre‑Garantie.
Was deckt die 25‑Jahre‑Garantie ab?
Die Garantie umfasst Material‑ und Systemleistung gegen sturminduzierte Schäden, inklusive Korrosionsbeständigkeit, Befestigerhalt und Witterungsdichtheit gemäß Spezifikation. Voraussetzung sind fachgerechte Montage, dokumentierte Wartungen und unveränderte Systemkomponenten. Genaue Bedingungen und Ausschlüsse sind transparent in unseren Garantieunterlagen beschrieben.
Beeinflusst Sturmfestigkeit die Energieeffizienz oder den Schallschutz negativ?
Nein. Unsere Schichtaufbauten kombinieren aufprallfeste Außenlagen mit kontinuierlicher Dämmung, luftdichter Ebene und entkoppelten Profilen. Dadurch sinken Wärmeverluste und Geräuscheintrag gleichzeitig. Wärmebrückenarme Details und Blower‑Door‑Bereitschaft stellen sicher, dass Effizienzstandards und akustische Zielwerte zuverlässig erreicht werden.
Welche Kosten sind zu erwarten und wovon hängen sie ab?
Die Gesamtkosten variieren je nach Windzone, Gebäudehöhe, Fassadenfläche, Materialwahl, Vorfertigungsgrad und Montagezugänglichkeit. Durch präzise Planung, sequenzierte Logistik und standardisierte Details reduzieren wir Nachträge und Risiken. Nach einer kurzen Standortanalyse erhalten Sie ein transparentes, belastbares Angebot mit klaren Leistungsgrenzen.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Graeffstraße 1-5, 50823 Köln, Germany

E-Mail-Adresse

info@flamefamily.com

Senden Sie uns eine Nachricht